Heizzentrale am Klärwerk
Der nächste große Punkt des Projekts wurde in Angriff genommen: die Heizzentrale am Klärwerk! Nachdem dort der Boden erst aufbereitet werden musste, beginnen nun die eigentlichen Baumaßnahmen.
Neue Imporessionen von den Bauabschnitten
Weitere Einblicke zum Fortschritt an den Bauabschnitten:
Aus dem Wald
Die Leitung des ersten Bauabschnitts (Biogasanlage/OxxyNOva) ist nun endlich vom Berg aus dem Wald heraus. Nun geht es ab in Richtung der ersten Häuser.
Start im Wohngebiet
Der zweite/parallele Bauabschnitt - Brückenstraße - ist im Wohngebiet gestartet. Hier die ersten Fotos:
Offizieller Pressetermin vor Ort
Am 25.08.2020 fand der offizielle Pressetermin mit allen beteiligten Firmen des Bauprojektes sowie den örtlichen Vertretern Ortsbürgermeisterin Christa Stigge und Bürgermeister Heinz-Jürgen Weber statt (dieHarke berichtete).
Mittlerweile sind die ersten 400m der Haupttrasse verlegt. Das entspricht ca. 10 % der gesamten Arbeiten.
Ein Rohr ist 16 m lang und wiegt 750kg.
Die ersten Meter
Nachdem das Material geliefert wurde, konnten schon am ersten Tag (10.08.2020) die ersten 90m verlegt werden.
Endlich geht es los. Startschuss auf der Baustelle ist gefallen!
Es war kein Scherz mit dem Start am 10.08.2020. Heute morgen erfolgte die Einrichtung der Baustelle mit Büro- und Lagercontainern, sowie die erste Lieferung der Stahlrohre für die Hauptleitung in Steyerberg.
Es darf endlich gebaut werden!!
Liebe Genossenschaftsmitglieder!
Lange haben wir darauf gewartet. Jetzt kann es endlich in die Umsetzung gehen. Das BAFA hatte uns vor Wochen den vorzeitigen Maßnahmenbeginn genehmigt. Damit durften alle
Verträge unterschrieben und Ausschreibungen umgesetzt werden.
Am heutigen 19. November 2019 erreichte uns nun auch das Schreiben mit der offiziellen Fördergenehmigung. Fast 5,6 Millionen Euro nicht rückzahlbare Fördersumme fließen somit in unser Projekt.
Die weiteren Schritte werden wir hier und in einem nächsten Infobrief ausführlich beschreiben. Für die aufgebrachte Geduld möchten wir uns nochmals bedanken und freuen uns jetzt auf die Umsetzung unseres gemeinsamen Projektes.
BESt(e)-F Grüße
von Vorstand und Aufsichtsrat
Der Anfang ist getan
Unter kräftiger Beteiligung von Politik, Wirtschaft und der Best-F eG wurde der erste Spatenstich für das Projekt Fernwärme im Ortsteil Steyerberg gesetzt.
Sogar Petrus freute sich, da die Regenwolken bei diesem Ereignis nicht zum Einsatz kamen. Entgegen der anderen Tage, schien die Sonne strahlend vom Himmel.
Pressestimmen:
„Offizieller“ erster Spatenstich am 02.10.2019 geplant
Einige werden schon gehört haben, dass es einen „ersten Spatenstich“ geben soll, der am Mittwoch, den 02.10.2019 auf dem Gelände der Oxxynova stattfinden wird. Dieser „offizielle“ Termin findet zunächst aus organisatorischen Gründen nur mit geladenen Gäste statt.
Der Niedersächische Umweltminister Olaf Lies, der Kultusminister Grant Hendrik Tonne, sowie die Bundestags-, und Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Nienburg werden zusammen mit den Vertretern der BESt eG, den Wärmelieferanten OxxyNova und Biogas Steyerberg und den anderen vielen Unterstützern des Projekts den ersten Spatenstich und somit das Startsignal zum Bau des Fernwärmenetzes des Ortsteil Steyerberg geben.
Selbstverständlich wollen wir auch mit Ihnen, unseren Mitgliedern, den Start des Projektes feiern. Der Ort steht schon fest: Die Feier soll auf der Fläche für die Heizzentrale am Klärwerk stattfinden. Hierzu werden Sie noch eine gesonderte Einladung erhalten.
Einbau der T-Stücke für den Wärmetauscher
Wie wir Ihnen bereits berichten konnten, wird die Fa. OXXYNOVA ca. 70% der Wärme liefern, die wir für den Betrieb unseres Fernwärmenetzes benötigen. Bei dieser Wärme handelt es sich um Abwärme, die bei der OXXYNOVA „ausgekoppelt“ werden muss.
Die Auskopplung der Abwärme erfolgt über Wärmetauscher, die in die Abgasströme des Chemiewerks eingebaut werden mussten und gewaltige Ausmaße haben. Auf den Fotos kann man sehen, welche beachtlichen Ausmaße alleine die T-Stücke für den Wärmetauscher haben, die jetzt von der Fa. OXXYNOVA eingebaut worden sind.
Die T-Stücke für einen Wärmetauscher solchen Ausmaßes gibt es natürlich nicht „von der Stange“ zu kaufen. Er musste vielmehr als Einzelstück hergestellt werden. Der
Einbau konnte aus technischen Gründen nur während der Revision, also beim Stillstand der Produktion, erfolgen. Diese Revision findet bei der OXXYNOVA nur alle 5 Jahre statt. Und während der Revision
stand für den Einbau des Wärmetauschers nur ein Zeitfenster von 4 Tagen zur Verfügung. Wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich bei der Firma OXXYNOVA und auch bei unserem Planungsbüro, der
iNeG, für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken, ohne die die „Punktlandung“ für die Herstellung der T-Stücke und dessen Einbau nicht möglich gewesen wäre.
Bürgerenergie Steyerberg-Fernwärme eG
Lange Str. 21
31595 Steyerberg
Schreiben Sie uns eine Mail und nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.